Der Tonga Room in Fairmont Hotel ist eine der letzten echten Tikibars der glorreichen Ära, die bis in die 1930er Jahre zurückreicht. Wie in den Trader Vic’s Lokalen gibt es einen Barbereich – die Hurricane-Bar - und einen Dining-Bereich. Das Lokal im Keller ist wie das Deck eines Segelschiffes aufgemacht, in der hinteren Hälfte befinden sich, um eine Lagune positioniert, indem auf einem Boot sitzend, die Band spielt, einige palmblattgedeckte Tische. Zum Glück war keine Band anwesend, den die Buschtrommeln haben uns zugetragen, dass es sich um eine Combo handelt, die 1970er Jahre Pop bietet, also keine Spur von Exotica oder Hapa Haole. Gerade in einem solchen Ambiente ist das eine Grausamkeit für die es keine Entschuldigung geben kann. Der besondere Gimmick im Tonga Room ist der tropische Regen samt Donnergrollen und Blitzen, der halbstündlich im Lokal niedergeht, gespeist aus einer Sprinkleranlage. Die Suggestion der Bar in den Tropen ist beinahe perfekt. Wir orderten eine Lava-Bowl für zwei Personen, ein sehr guter Cocktail, der durch sein fruchtiges Aroma und seiner Orangenlikör-Note besticht, die mit dem dunklen Barbados-Rum harmoniert und mit einem Schüsselchen Edelnüsschen an den Tisch kam. Auch eine Spur Honig glaubten wir in der Lava-Bowl herausschmecken zu können. Das Kompliment der guten Kreation können wir an den Mai Tai nicht weitergeben, der im Kokosnussbecher an den Tisch kommt, er hat im Tonga-Room ein scharfes, beinahe rauchiges Aroma, welches ein bisschen an den Samoan Fog Cutter erinnert, sollte tatsächlich eine Spur Brandy im Mai Tai sein? Auf jeden Fall handelt es sich nicht um das Victor-Bergeron-Rezept. Die Ausstattung des Tonga Rooms besteht neben den verwendeten Teilen des Segelschiffes, jeder Menge Bambus und Rattanmatten aus Schnitzereien in Form von Tikis und einigen authentischen Kriegskeulen. Wie in jeder Tiki-Bar ist es unmöglich, die Atmosphäre im Lokal, die durch eine dezente Beleuchtung in orangem Licht erzeugt wird, fotografisch festzuhalten.
Sonntag, 4. Jänner 2009
Tiki Time in Frisco
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen